Aktuelle Baustelle
Restaurierung einer Eingangstür in Ergisch VS
Image caption
Image caption
Image caption
Vor 5 Jahren schlossen wir den Umbau in Ergisch VS ab. Aus Kosten- sowie Termingründen konnte an der Eingangstüre damals nur das nötigste gemacht werden , damit die Funktion gewährleistet war. Leider schloss sie schlecht, war undicht gegenüber Zugluft und öffnete sich ganz am Schluss sogar selbständig, was für überraschende Begegnungen sorgte… Es war also
» mehr lesen
Mai 10, 2020
Vorfenster Tgea Plaz in Präz GR
Image caption
Image caption
Image caption
Für das unter Denkmalschutz stehende Haus am Platz in Präz durfte ich durch den Winter hindurch einen kompletten Satz neuer Vorfenster herstellen. Die vier- bis sechsfeldrigen Lärchenholzflügel, teils noch mit Lüftungsflügeln versehen, wurden in Handarbeit erstellt und mit epochegerechtem Zylinderglas ausgestattet. Je nach Saison können sie ein- resp. ausgehängt werden und verbessern so den Wärmedämmkoeffizienten
» mehr lesen
Verputzter Strickbau in Hätzingen GL
Image caption
Image caption
Image caption
Auch das funktioniert. Tief im Ziegerschlitz durften wir eine Komplettsanierung eines Strickbaus während den letzten zwei Jahre beratend begleiten. Während den letzten hundert Jahren unter Verputz und Blechschindeln verborgen, wurde es durch einen Besitzerwechsel nun Zeit, tief in die stark lädierte Substanz einzugreifen und diverse Reparatur- und Erneurungsarbeiten auszuführen. So wurde z.B. das Dach inkl.
» mehr lesen
Roubo Werkbank mit geteilter Arbeitsfläche
Image caption
Image caption
Image caption
Im Zuge der anstehenden Möbelbauten wurde eine Umgestaltung meines Werkstattplatzes und ein Update des zentralen Spann- und Klemmwerkzeuges notwendig. Ich entschied mich für den Nachbau einer französischen Hobelbank beruhend auf einer Illustration in André-Jacob Roubos Standartwerk „L’art du menuisier“ von 1769. Vor allem in Grossbritanien und Nordamerika erfreut sich der sog. split-top roubo Typus grosser
» mehr lesen
Wir freuen uns über die erste Titelseite und den gelungenen Artikel zum Umbau in Cavigliano in der aktuellen Wohnrevue
Image caption
» mehr lesen
November 17, 2019
Diplomfeier Handwerk in der Denkmalpflege
Image caption
Image caption
Image caption
schön wars !
» mehr lesen
September 15, 2019
Bei Till und Madlaina in Giova
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
August 4, 2019
Bestandesaufnahme Fenster Tgea Plaz
Image caption
Image caption
Image caption
Für das unter Schutz stehende barocke „Haus am Platz“ in Präz durften wir den Fensterbestand dokumentieren und die Restaurierungsarbeiten sowie den Neubau der Vorfenster offerieren. Bei der Analyse konnten Fenster aus drei Jahrhunderten mit typischen Beschlägen und Glasteilungen identifiziert werden. Der älteste Bestand findet sich in den Schlafräumen im 2. Obergeschoss des Haupthauses, Einzelflügel mit
» mehr lesen
Juli 22, 2019
auf der Baustelle in Bugnei GR
Image caption
Image caption
Image caption
Unsere Baustelle in Bugnei bei Sedrun im Bündner Oberland geht voran. Trotz ernsthaften Bemühungen mussten wir uns schlussendlich leider von unserem Teil des Anbaus trennen. Der aus zweit- und drittverwendetem Holz erstellte Blockbau war schlicht in zu schlechtem Zustand, um eine Instandstellung und den Ausbau zu rechtfertigen. Schon vor 25 Jahren musste an der Grenze
» mehr lesen
Juli 20, 2019
Fotoshoot Projekt Wergenstein
Image caption
Image caption
Image caption
Endlich hatten wir Gelegenheit unser fertiges Projekt „Onda Claras Haus“ in Wergenstein abzulichten… auch der Projekteintrag mit Beschrieb und vielen Prozessbildern ist mittlerweile online.Wir freuen uns über den verspäteten Zuzüger und wünschen viel Vergnügen beim stöbern.
» mehr lesen
Juli 13, 2019
Projektausblick Entlebuch LU
Image caption
Image caption
Image caption
Im wunderschönen Entlebuch dürfen wir zusammen mit Roman Hutter Architektur die sanfte Sanierung eines stattlichen Ständerbohlenbaus von 1841 übernehmen. Der ehemalige Bundesratswohnsitz besticht durch seine prominente Lage im Ort, sowie durch sein Volumen und den hervorragenden Erhaltungszustand. Die geplanten Eingriffe beschränken sich dann auch auf die Küche und Nasszellen, sowie die Rekonstruktion einzelner Bauteile, wie
» mehr lesen
Juni 12, 2019
Diplomarbeit Handwerk in der Denkmalpflege
Image caption
Image caption
Image caption
Meine zwei Jahre dauernde Weiterbildung zum Handwerker in der Denkmalpflege fand am 4.Juni mit der Präsentation meiner Diplomarbeit zu unserem knapp 600 jährigen Haus in Mund ein erfolgreiches Ende. Einem interessierten Fachgremium drufte ich die Erkenntnisse der Bestandesaufnahme sowie die daraus resultierende Restaurierungsstrategie erläutern und in ein übergeordnetes Projekt integrieren. Eine Kostenschätzung und ein Ausblick
» mehr lesen
Zu Gast bei Fritz Wehrli im Hirschen Stammheim
Image caption
Image caption
Image caption
An einem nicht ganz so sonnigen Samstag Morgen im Mai empfing uns Fritz Wehrli in seinem Hirschen zum Zmorgen mit anschliessendem Rundgang durch das Anwesen. Während zwei Stunden erfuhren wir so spannendes und wissenswertes aus der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Familienstammsitzes der Wehrlis in Stammheim und der intesiven Restaurierungsphase, die 2017 ihren vorläufigen Abschluss fand. Der
» mehr lesen
Kohledämmputz in Milibach VS
Image caption
Image caption
Image caption
Nach unseren erfolgreichen Dämmputzversuchen auf Pflanzenkohlebasis im vergangenen Herbst war es letzte Woche dann soweit und wir begannen mit den Arbeiten an der Fassade unseres Projektes in Milibach bei Stalden im Wallis. Da Kalkputze hochsensibel auf Wetter und Klimaschwankungen reagieren warteten wir bis nach dem letzten Bodenfrost mit dem Beginn der Arbeiten. Als Schutz vor
» mehr lesen
Mai 26, 2019
Podiumsdiskussion in Turtmann, 24.5.19
Image caption
» mehr lesen
Mai 20, 2019
Das Bignabett, ein kleines Möbelprojekt umgesetzt
Image caption
Image caption
Image caption
Der aktuelle Anlass heisst Bigna, wächst, gedeiht und braucht langsam ihr eigenes Bett. Der Frühlingsputz im Holzlager brachte gedämpftes Tannenholz in wunderbarer Qualität zum Vorschein, Material das ich wegen seiner Astfreiheit für die Profilleistenherstellung zur Seite gelegt hatte. Aber eben, Kinderbettchen baut man nicht jeden Tag und so passte die Schlichtheit des Holzes sehr gut
» mehr lesen
April 15, 2019
Das Kaplaneihaus von Stalden VS
Image caption
Image caption
Image caption
Das Walliser Dorf Stalden, wegen seiner zahlreichen Brücken auch das Brückendorf genannt, liegt dramatisch hoch über der Wegscheide ins Saas- resp. Mattertal direkt an der Glacier-Express Linie. Es war dann auch die 1890 eröffnete Bahnline von Visp über Stalden nach St.Niklaus und schliesslich Zermatt, die das kleine Bergdorf als Ausgangspunkt für Reisen ins Saastal auf
» mehr lesen
April 14, 2019
Einladung zum Vortrag, Turtmann 24.5.2019
Image caption
Image caption
Image caption
«Alte Häuser abreissen oder neu beleben? Turtmann hat sehr viele alte Gebäude, welche nicht mehr bewohnt sind. Zum Beispiel alle Gebäude direkt an der linken Strassenseite zwischen der früheren Post (Kantonsstrasse) und dem Restaurant Wasserfall: Wohnt da noch jemand? Steht der Dorfkern kurz vor dem Aussterben? Stellen Häuser ohne Unterhalt ein Sicherheitsrisiko dar und wenn
» mehr lesen
April 8, 2019
Rettung für ein Heidenhaus
Image caption
Image caption
Image caption
Das älteste Gebäude im kleinen Weiler Steinhus oberhalb Ernen im Goms hat wahrlich schon bessere Zeiten gesehen. Wegen seines wunderschönen Heidenbalkens wurde es schon von Walter Ruppen in den ersten beiden Bänden der Walliser Kunstdenkmäler als herausragendes Beispiel Gommer Bautradition erwähnt. Heute ist es vom Zerfall bedroht, durch das lecke Schindeldach hat die Konstruktion bereits
» mehr lesen
April 6, 2019
Eröffnung „il Cortiletto“ Cavigliano
Image caption
Image caption
Image caption
Wir freuen uns mit Natalie und Chris über die Eröffnung ihres Bed& Breakfast „il Cortiletto“ in Cavigliano, wünschen ihnen viel Freude und Erfolg mit ihrem wunderbaren Haus und bedanken uns ganz herzlich für die Möglichkeit, so viel Aussergewöhnliches realisieren zu können. Weitere Eindrücke des Umbaus gibt es hier.
» mehr lesen
April 2, 2019
Fensterarbeiten in Präz, Restaurierung und Rekonstruktion
Image caption
Image caption
Image caption
Als Teil eines Umbauprojektes in Präz am Heinzenberg begannen wir letzten Herbst mit den Restaurierungsarbeiten an den bereits mehrfach überarbeiteten historischen Fenstern des verschalten Kernbaus in Blockbauweise aus dem 16 Jahrhundert. Die Fenster in der sehr schön erhaltenen Stube mit Balken-Bohlendecke wurden zur Mitte des letzten Jahrhunderts mit Fitschenbändern und Stossriegelverschlüssen ausgestattet, das Rahmenwerk aus
» mehr lesen
März 31, 2019
Dämmputzspritzversuche mit Hanf und Luftkalk
Image caption
Image caption
Image caption
Willy Jossen von der Farbe und Gips AG in Naters ist wohl einer der ganz wenigen Fachmänner im Alpenkamm, die sich täglich mit Luftkalk und seinen praktischen Anwendungen nicht nur an historischen Bauten auseinandersetzen. Seine langjährige Berufserfahrung gepaart mit einer experimentierfreudigen Handwerkerseele machen ihn zum idealen Partner, wenns darum geht, ungespurtes Terrain zu begehen. Wie
» mehr lesen
Dezember 11, 2018
kleines Möbelprojekt aus aktuellem Anlass
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Dezember 2, 2018
Baustart und Dachersatz in Bugnei GR
Image caption
Image caption
Image caption
Der erste Schnee machte uns Anfangs einen Strich durch die Rechnung aber jetzt laufen die Arbeiten reibungslos auf unserer aktuellen Baustelle in Bugnei nahe Sedrun, wo wir bis nächsten Sommer eine Haushälfte renovieren werden. Der Dachersatz ist fast vollendet, Adrian Maissen und seine Leute von Bearth Lenn aus Rabius arbeiten sehr speditiv und gehen dabei
» mehr lesen
November 24, 2018
Spycher Demontage in Zermatt VS
Image caption
Image caption
Image caption
Im Schatten der weltbekannten Schoggivorlage durfte ich Roger Aschilier , einem befreundeten Berufskollegen bei der Demontage eines Walliser Spychers helfen. Zusammen mit dem Bauherren zerlegten wir die Wände des zweigeschossigen Gebäudes aus dem frühes 17. Jahrhundert in einem Tag und legten die Einzelteile zum Abtransport bereit. Nächsten Frühling wird das Ökonomiegebäude an anderer Stelle wieder
» mehr lesen
Oktober 13, 2018
Vorbereitungsarbeiten in Ergisch VS
Image caption
Image caption
Image caption
Vor drei Jahren konnten wir die erste Etappe des Restaurierungsprojektes in Ergisch abschliessen. Der Besitzer hat sich seither gut eingelebt und nutzt sein zweites Heim rege. Nun bereiten wir die zweite Etappe vor, den Ausbau der zwei angrenzenden Ställe und konnten diesen Herbst einige Vorbereitungsarbeiten ausführen. Ein zweifügliges Fenster aus der ersten Hälfte des 19.
» mehr lesen
Dämmputzmuster in Milibach VS
Image caption
Image caption
Image caption
Die Bauherrschaft unseres Projektes im Mattertal möchte viel Hand anlegen und mitentwickeln. So soll der Aussendämmputz nicht nur in Eigenleistung sondern auch nach eigens entwickeltem Rezept erstellt werden. Unser Auftraggeber ist Landschaftsgärtner und stellt selbst Pflanzenkohle her. Dementsprechend soll der Dämmputz mit einem Hauptanteil an Pflanzenkohle hergestellt werden, ein hochporöses Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften und
» mehr lesen
Die Landliebe auf Hausbesuch in Leissigen BE
Image caption
Die Schwiezer Landliebe besuchte eine unserer Umbauten und sprach mit der Bauherrin. Die Aussicht vom Bootssteg brachte es verdient auf die Titelseite. Herzlichen Dank an Nina Huber für die persöhnliche Geschichte und Catherine Gailloud für die hervorragenden Bilder. Artikel Landliebe Leissigen
» mehr lesen
Erste Eindrücke aus Cavigliano TI
Image caption
Image caption
Image caption
An Ostern ’18 schlossen wir die Hauptarbeiten in Cavigliano ab, die letzte Steckdose brauchte dann aber doch noch einige Wochen bis zur Schlussmontage. Nichts aussergewöhnliches. Die Bauherrschaft tat sich einen Gefallen und verschob die offizielle Eröffnung ihres B+B’s auf den Frühling 2019, dies verständlicherweise nach einer sehr intensiven und absorbierenden Umbauphase, in der sie sehr
» mehr lesen
September 23, 2018
HiD: Luftkalkkurs bei Ruedi Krebs
Image caption
Image caption
Image caption
Unterwegs mit den Maurern und Gipsern der Handwerker in der Denkmalpflege, in deren Kursmodul ich mich kurzerhand einschlich. Während zwei Tagen durften wir unter Ruedi Krebs Führung einige seiner aktuellen sowie abgeschlossenen Baustellen besuchen und Ihn zum Thema luftkalkbasierte Böden und Verputze ausfragen. Zwei sehr spannende und ergibige Tage rund um den wunderschönen Bielersee.
» mehr lesen
September 16, 2018
Woran wir im Herbst arbeiten…
Image caption
Image caption
Image caption
Es läuft einiges im Herbst… -Am 1. September öffneten wir erneut die Türen unseres Hauses In Mund VS. Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals konnten Interessierte unser Mittelalterrelikt besichtigen und den spannenden Ausführungen von Werner Bellwald, Heinz Pantli und Ambrosius Widmer lauschen. Durch die Interpretation von Spezialisten vor Ort erschlossen sich uns neue Erkenntnisse
» mehr lesen
September 15, 2018
Ein neues Projekt im Wallis, erste Eindrücke
Image caption
Image caption
Image caption
Eine unverhoffte Anfrage aus dem Wallis brachte uns an diesen wunderbaren Ort unter Törbel im Mattertal. Die Renovierung des Wohnhauses mit zwei Wohnungen steht an und die Bauherrschaft möchte mit ökologisch verantwortungsvollen und historisch korrekten Materialien arbeiten. Spannend wird v.a. die Entwicklung eines Dämmputzes auf der Basis von Pflanzenkohle, Perlit und Luftkalk, die wir noch
» mehr lesen
September 14, 2018
HiD: Belastungsversuche von Reparaturverbindungen an der BFH in Biel
Image caption
Image caption
Image caption
Die im letzten Kursmodul hergestellten Reparaturverbindungen für Holztragwerke wurden im Labor der BFH in Biel unter Laborbedingungen dem Belastungstest bis zum Versagen unterworfen. Eine Zerstörung unter kontrollierten Bedingungen mit sehr spannenden Einblicken und Erkenntnissen über das Versagen von Verbindungen und deren Verbindungsmitteln im zu restaurierenden Holzbau. An forderster Front unsere beiden Dozenten Florian Scharmacher und
» mehr lesen
HiD: Exkursion Wangen an der Aare / Solothurn
Image caption
Image caption
Image caption
Unterwegs mit den Handwerkern in der Denkmalplfege und unseren Dozenten Florian Scharmacher und Ambrosius Widmer zum Thema Tragwerke und Baustatik.
» mehr lesen
Auftragsfotografie: Umbauten in Obermutten GR
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Alts Ghitt und neys Zeygs – Architektur im Gespräch
Image caption
Am Donnerstag, 6. September 2018 gestaltet die Ermitage Beckenried in Zusammenarbeit mit dem Innerschweizer Heimatschutz einen weiteren Anlass in der Vortragsreihe Architektur im Gespräch. Unter dem Siegel „Alts Ghitt und neys Zeygs-Über den Umgang mit dem Erbe“ dürfen auch wir einen kleinen Teil beitragen und über unsere Arbeitsweise und Erfahrungen berichten. Wir freuen uns sehr
» mehr lesen
August 28, 2018
Auftragsfotografie: Haus Kurath in Cazis GR
Image caption
Image caption
Image caption
Eine Dokumentationsanfrage vom Architekturbüro Iseppi-Kurath kurz nach Vollendung eines Neubaus in Cazis. Die Aufnahmen des Innenraumes wurden noch vor dem Einzug der Bauherrschafft gemacht, mit den Umgebungsbildern wird bis nächsten Frühling gewartet, da die Umbegungsarbeiten noch nicht abgeschlossen sind.
» mehr lesen
August 21, 2018
Stallausbau auf dem Lukmanier
Image caption
Image caption
Image caption
Ein Projekt von 2017 in Zusammenarbeit mit Jana Stratmann, das wir ausführten. Mittlerweile hat sich die Bauherrschaft eingelebt und wir waren für Fotoaufnahmen zu Gast. Küchenmöbel von Schreinerei Caviezel Küchenabdeckung in Schwarzstahl von Ughini Metallbau Stampflehmboden von Martin Rauch
» mehr lesen
Juli 15, 2018
HiD: Forumsanlass in Chur
Image caption
Image caption
Image caption
2018 06 08_HiD Forum Chur_Bericht
» mehr lesen
Juli 14, 2018
Auftragsfotografie: Haus Harzenmoser
Image caption
Image caption
Image caption
Für den Schreiner und Bauleiter Charly Harzenmoser durfte ich den komplett renovierten Innausbau seines Hauses in Seuzach in Szene setzen. Mit freundlicher Unterstützung von Manuela Mohr von Mohr-Schöner Leben.
» mehr lesen
Mai 21, 2018
Schnitzkurs in Brienz mit den Handwerkern in der Denkmalpflege
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
April 21, 2018
Endspurt in Cavigliano
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
April 9, 2018
lavorare, lavorare, lavorare…
Image caption
Image caption
Image caption
Seit dem letzten Eintrag verbrachten wir Monate mit den Installationsarbeiten, Unterkonstruktionen und zusätzlicher Dämmung einbauen sowie dem Bestimmen der fertigen Oberflächenerscheinung. Unsere Bauherrin Natalie entwickelte eine eigene Zementplattenlinie, die nun in den Nasszellen und Gängen zum Einsatz kommt. Auch die Farbskala der Sumpfkalkputze wurde selbst erarbeitet, Pigmente, insbesondere das Rebschwarz selbst hergestellt und zum abtönen
» mehr lesen
Februar 10, 2018
Ein Winter im Tessin
Image caption
Image caption
Image caption
Der Winter im Tessin ist weniger grau als man sich das vom Norden her gewohnt ist, vielmehr überwiegen braun, violett und blau. Die Vegetation und auch die Steine bewegen sich im entsättigten braun-grün Bereich und vermittlen eine gewisse Schwere und Melancholie. Ein Grossteil der im Sommer satt grün bewachsenen Bergflanken verlieren im Winter ihren Laubvorhang,
» mehr lesen
Der Herbst zieht ein
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Februar 9, 2018
Exkursion Ballenberg HID
Image caption
Image caption
Image caption
Einen der drei Exkursionstage im September verbrachten wir Zimmermänner resp. Handwerker in der Denkmalpflege standesgemäss auf dem Ballenberg. Unter der fachkundigen Führung unserer Dozenten Ambrosuis Widmer, Zimmermeister/Restaurator im Holzbau und Heinz Pantli, Bauforscher erkundeten wir sehenswerte Blockbauten und erfuhren viel Wissenswertes und den einen oder anderen Schwank aus den Restaurierungsphasen aus erster Hand. Vor allem
» mehr lesen
November 4, 2017
Terrazzokurs auf unserer Baustelle in Cavigliano
Image caption
Image caption
Image caption
Unter der sehr kompetenten Leitung von Stefan Enzinger, Restaurator und Kirchenmalers aus Salzburg konnten wir am 6./7. Oktober einen Kalkterrazzoboden in historischer Machart auf unserer Baustelle in Cavigliano erstellen. Dank der tatkräftigen Unterstützung Christian Büchels von Lanatherm konnte der Einbau im Rahmen eines zweitägigen Baustellenkurses mit Hilfe interessierter Handwerker/Innen aus der ganzen Schweiz erfolgen. Behandelt wurde
» mehr lesen
Oktober 15, 2017
Terrazzokurs im Centovalli
Für den Download des Flyers bitte hier entlang…. Terrazzokurs Flyer
» mehr lesen
August 30, 2017
Ergisch eingelebt
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
August 20, 2017
Parkettlegen in der Villa Svea
Image caption
Image caption
Image caption
Die Caviezel GmbH verlegt den neuen Parkettboden in der Villa Svea in Chur. Ich durfte einen Tag lang mitarbeiten, Eindrücke gewinnen und mein Fachwissen in Hinblick auf den anstehenden Weinfassboden in Cavigliano erweitern.
» mehr lesen
August 15, 2017
Cavigliano zweite Woche
Image caption
Image caption
Image caption
Auch die zweite Woche im Tessin war anstrengend, es fand sich aber doch die eine oder andere Gelegheit um die Umgebung zu erkunden.
» mehr lesen
August 1, 2017
Auftragsfotografie: Portrait Kloster Fischingen
Image caption
Image caption
Image caption
Der erste auswertige Fotografie-Auftrag bescherte einige besinnliche Tage im Kloster Fischingen
» mehr lesen
Juli 30, 2017
Startschuss im Centovalli
Image caption
Image caption
Image caption
Und auf gehts auf der neuen Baustelle in Cavigliano, die einige Besonderheiten verspricht: Terrazzoboden, selbstgemachter Parkett aus Weinfässern und Kalkverputze im Innen- und Ausssenbereich
» mehr lesen
Juli 23, 2017
Unner Warbflie Sicherungsmassnahmen, Gerüst, Notdach und Apero
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Juli 10, 2017
Haus in der Unner Warbflie, Mund ob Naters VS
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
April 3, 2017
Wergenstein Stand der Dinge Februar
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Februar 1, 2017
Stallumbau Soliva, im Oktober
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Oktober 29, 2016
Winterprojekt erfolgreich abgeschlossen
Image caption
» mehr lesen
Oktober 16, 2016
Fassadenrestaurierung in Masein
Image caption
Image caption
Image caption
Das Mitte des 17. Jahrhunderts erstellte Eichholzer Haus wird seit Juli dieses Jahres vom Architekten Hans Marugg umgebaut. Unter Anleitung von Restaurator Ivano Rampa und Beizug der Bündner Denkmalpflege dürfen wir die Restauration des Sockelverputzes ausführen. Da das Mauerwerk im Sockelbereich moderat Salzbelastet ist, der Sockelputz aber in der 2. Hälfte des 20. Jh. zementös
» mehr lesen
Stallumbau Soliva, der Anfang
Image caption
Image caption
Image caption
Startschuss für eins der grossen Projekte dieses Jahr, ein Stallausbau zur Erstwohnung in Soliva oberhalb Curaglia im Val Médel. Neu mit dabei im Team, die Schreinerin Aline Nietlispach aus Buonas ZG und der Zimmermann Carlo Castelberg aus Trimmis GR. Herzlich Willkommen !
» mehr lesen
Oktober 9, 2016
Fassadenrestaurierung Bellwalder-Gitsch Hüs mit Willy Jossen
Image caption
Image caption
Image caption
Bellwalder-Gitsch Hüs, Grengiols VS Das 1592 erbaute Bellwalder-Gitsch Hüs im walliser Ort Grengiols wurde 2013/14 sanft renoviert und zum Denkmal von kantonaler Bedeutung erklärt. Der gesammte Sockelbereich und die Mantelmauern wurden neu verputzt, wobei der Restaurationsputz vorallem an der Nordfassade der massiven Salzbelastung des Mauerwerks nicht standhalten konnte und infolgedessen Schäden zeigte. Die über Jahrhunderte,
» mehr lesen
Baustelle Wergenstein in full swing
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
August 1, 2016
Projekte 2016/17
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
März 27, 2016
Onda Claras Haus , die Räumung
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Onda Claras Haus, Wergenstein GR
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Februar 21, 2016
Nachmittagsspaziergang in Richtung Lukmanier
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Abschlussarbeiten im Februar
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Februar 9, 2016
Bei den Schindelmachern Patrik und Heidi Stäger in Untervaz
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Januar 16, 2016
Duschtasse in Kupferblech
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
November 29, 2015
Kalkfeinputzseminar in Roveredo
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
Um und auf der Baustelle im Oktober
Image caption
Image caption
Image caption
» mehr lesen
November 26, 2015